- -willig
- -wil|lig [vɪlɪç] <adjektivisches Suffixoid>:
1. <aktivisch> bereit, das im Basiswort Genannte zu tun, auszuführen:adoptionswilliges Ehepaar (das gern ein Kind adoptieren will); amüsierwillig; änderungswillig; arbeitswillig; aufbauwillig; aussagewillig; auswanderungswillig; einsatzwillig; emanzipationswillig; fluchtwillig; heiratswillig; integrationswillig; koalitionswillig; kooperationswillig; lernwillig; verhandlungswillig; verkaufswillig; verständigungswillig; zahlungswillig.Syn.: ↑ -bereit.2. <passivisch> bereit, das im Basiswort Genannte mit sich geschehen zu lassen:impfwillig (bereit, sich impfen zu lassen); therapiewillig.3. <passivisch> (selten) so beschaffen, dass das im Basiswort Genannte gut, leicht mit dem Bezugswort gemacht werden kann:frisierwilliges Haar (Haar, das sich leicht, gut frisieren lässt).
* * *
-wil|lig:1. drückt in Bildungen mit Substantiven – seltener mit Verben (Verbstämmen) – aus, dass die beschriebene Person zu etw. bereit ist, etw. gern machen will:ausreise-, einsatz-, rückkehr-, verhandlungswillig.2. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person gern etw. mit sich machen lässt, dazu bereit ist:impf-, therapiewillig.3. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Sache dazu neigt, etw. Bestimmtes zu tun:blüh-, drehwillig.* * *
-wil|lig: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven - seltener mit Verben (Verbstämmen) - aus, dass die beschriebene Person zu etw. bereit ist, etw. gerne machen will: ausreise-, einsatz-, rückkehr-, verhandlungswillig. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person gerne etw. mit sich machen lässt, dazu bereit ist: impf-, therapiewillig.
Universal-Lexikon. 2012.